DOENE
BBS Fido-Mailboxsystem in Merzenich/Düren
Seit dem 19. Mai
1992 ist die DOENE BBS nunmehr online.
Gestartet wurde mit einer Line auf einem 386'er PC unter MS-DOS
5.00. Als Boxsoftware musste damals GsBox herhalten. Die Schwächen
dieser Software stellten sich recht bald heraus. Mit mehreren
Programmierern haben wir damals versucht, unter Einsatz von
Zusatztools das System zu erweitern, hauptsächlich aber zu
stabilisieren.
Irgendwann ist man dessen überdrüssig und so wechselte ich die
BoxSoftware. Die neue Software hiess Proboard. Als Mailer hab ich
Frontdoor benutzt.
Im August 1994 wurde ein neuer Zugang zur DOENE geschaffen. In
diesem Zusammenhang wurde das Betriebssystem auf OS/2 umgestellt.
Als Rechner musste ein 486'er PC herhalten, der in der Lage war,
mehrere Tasks (2 Lines) zu bedienen. Da jedoch Proboard als reine
DOS-Software nicht unbedingt geeignet war, weitere Lines unter
OS/2 aufzunehmen, stellte ich dann die Mailbox auf Maximus/2,
Squish/2 und Binkley/2 (Boxsoft, Tosser und Mailer) um. Die
Nachfrage nach weiteren Lines stieg, sodass die Box unter vier
Lines erreichbar wurde.
Inzwischen ist es um die Mailboxen ruhiger geworden. Das Internet
mit seinen Möglichkeiten hat hierzu wohl erheblich beigetragen.
Auch die DOENE-BBS hat sich der Situation angepasst und bietet inzwischen keinen direkten Mailboxzugang mehr an.
Die Kommunikation d.h. der Mailaustausch wurde hingegen im Rahmen des weltweiten Fido-Netz-Werk weiter
ausgebaut und verstaerkt (siehe Infobereich).
Seit Mai 1998 betreibt die DOENE-BBS ein eigenes InterNet-Gateway.
Die Points der DOENE sowie
die angeschlossenen Mailboxen können dieses Gateway zum UseNet kostenlos
nutzen.
Merzenich im Oktober
2017
|